Skip to main content

Schlagwort: Kreativität

Der Regenbogenfluorit

Steckbrief

  • Energie: Kreativität * Produktivität * Inspiration
  • Name: wird auch Geniestein oder Lernstein genannt
  • Herkunft: Mexiko, China
  • Größe: ca. 6-11cm groß
  • Härte: Mohshärte 4 (weicher Stein)
  • Farben: violett, blau, grün, gelb oder farblos
  • Chakren: Herz-, Hals-, Kronenchakra
  • Geburtsstein: Wassermann
  • Hobbies: kreativ sein, Hausaufgaben machen, lesen, auf dem  Schreibtisch abhängen

Alle Farben des Regenbogens

Der Regenbogenfluorit ist das bunteste Mineral der Welt. Es gibt kein anderes, dass in so vielen verschiedenen Farben vorkommt: es gibt den Fluorit in blau, gelb, lila, grün und sogar in durchsichtig. Manche Exemplare tragen alle Farben in sich, häufig kommen die einzelnen Steine aber auch mit nur einer Farbe daher. Der Regenbogenfluorit heißt also nicht Regenbogenfluorit, weil immer jedes Exemplar alle Farben in sich trägt, sondern weil dieses Mineral grundsätzlich in den verschiedenen Farben vorkommt.
Und was ich ganz besonders am Regenbogenfluroit mag: manchmal zeigt er seine verschiedenen Farben erst, wenn man ihn ins Sonnenlicht hält. Es lohnt sich also (wie immer), hin und wieder ganz genau hinzusehen!

Der Wolkenwegschieber aka Lernstein

Wir haben ihm den Beinamen Wolkenwegscheiber gegeben, denn mit seiner strahlenden und leuchtenden Energie hilft er, den mindfog, also sämtliche negativen Gedanken, einfach beiseite zu schieben. Und wenn die Wolken vorbei gezogen sind, kann dein Licht wieder hell und leuchtend strahlen und deine Kreativität fließen! Wenn du das Gefühl hast, dass alle Gedanken in deinem Kopf wild durcheinander fliegen und du dadurch gar nicht richtig denken kannst, hilft dir der Regenbogenfluorit, das Chaos im Kopf zu lichten.

Nicht ohne Grund wird der Regenbogenfluorit auch Lernstein oder Geniestein genannt. Er hilft uns dabei, unsere Gedanken zu ordnen und eine klare Perspektive zu gewinnen. Wenn wir uns von der Hektik des Alltags überwältigt fühlen, kann uns der Regenbogenfluorit dabei unterstützen, unseren Verstand zu beruhigen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Er ist also der perfekte Begleiter bei allen Aufgaben oder Situationen, in denen ein klarer Kopf, Ideenreichtum, Kreativität und Konzentration benötigt wird. Bei den Hausaufgaben oder beim Lernen zum Beispiel!

Der Name Fluorit

Der Name Fluorit leitet sich aus dem lateinischen „fluere“ für fließen ab. Er ist auch bekannt als Flussspat. Das Mineral wurde erstmals im Jahr 1797 von dem italienischen Physiker Carlo Antonio Napione erwähnt. Da es den Fluorit in so vielen verschiedenen Farben gibt, wird er auch Regenbogenfluorit genannt.

Vorkommen

Der Regenbogenfluorit wird überall auf der ganzen Welt gefunden, vorwiegend in den USA, Mexiko, Peru, Großbritannien, Deutschland und China. In den meisten Fällen, so auch bei uns, stammt der Fluorit aus der Shangbao Mine in Hengyang, China. Dort werden die Fluorite nicht nur gefunden, sondern auch direkt weiterverarbeitet, z.B. geschliffen.

Magische Eigenschaften / Energie

Klarheit und Fokus: Der Wolkenwegschieber kann uns dabei helfen, unsere Gedanken zu ordnen und Klarheit zu finden. Er unterstützt uns dabei, unseren Verstand zu klären und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren

Kreativität und Inspiration: Der Fluorit verhilft uns zu neuen Ideen und Inspirationen. Er unterstützt uns dabei, kreative Projekte voranzutreiben.

Schutz und Harmonie: Der Regenbogenfluorit ist ein Schutzstein, er wehrt negative Energien ab und schafft so eine harmonische Umgebung.

Die Wirkung der Glücklichsteine ist wissenschaftlich nicht belegt, die energetische Wirkung der Steine basiert auf Glauben und Überlieferungen. Die Wirkung von Edelsteinen kann von Person zu Person unterschiedlich sein, und es ist wichtig, auf seine eigene Intuition und Erfahrungen zu hören.

Anwendung

Der perfekte Platz für den Regenbogenfluorit ist der Schreibtisch oder am Arbeitsplatz. Überall dort, wo ein klarer Kopf und Ideenreichtum gefragt ist ist dieser Stein genau richtig.

Da er aber auch eine sehr beruhigende Energie hat, kann man ihn auch gut unters Kopfkissen oder auf den Nachttisch legen – besonders dann, wenn man mit negativen Gedanken oder Albträumen zu kämpfen hat.

Ich finde diese Ritual vor einer Klassenarbeit sehr schön: während des Lernens ist der Regenbogenfluorit der Lern-Buddy vom Kind und begleitet das Kind am Schreibtisch, der Glücklichstein lernt quasi mit. Abends begleitet der Stein das Kind dann mit ins Bett und macht es sich auf dem Nachttisch gemütlich. Zur Klassenarbeit gehen dann Beide gemeinsam und der Fluorit ist mit all seiner Energie an der Seite des Kindes. Bei uns funktioniert das super, wenn die Aufregung doch mal größer ist.

Mohshärte

Die Mohshärte bestimmt die Härte von Mineralien. Die Skala reicht von 1 bis 10 und teilt die verschiedenen Mineralien nach ihrer Widerstandsfähigkeit gegen das Verkratzen durch andere Materialien ein. Talk ist das weichste Mineral auf der Mohshärteskala (1) und lässt sich leicht mit dem Fingernagel verkratzen. Diamant ist das härteste Mineral auf der Mohsskala (10). Er kann alle anderen Mineralien verkratzen und ist bekannt für seine außergewöhnliche Härte. Der Regenbogenfluorit besitzt eine Mohshärte von 4 und ist damit ein ziemlich weicher und auch zerbrechlicher Stein. Ihr müsst also immer behutsam und vorsichtig mit ihm umgehen, wenn er runterfällt, kann er leicht zerbrechen.

Gut zu wissen

Eine Sache noch zum Schluss:

Wenn ihr auf der Suche nach einem „perfekten“ Stein seid, ohne Ecken und Kanten, dann ist der Regenbogenfluorit – Klops sicher nicht euer Stein! Er ist nicht wie aus der Form gegossen, er hat seine ganz eigenen Form. Jedes Exemplar ist einzigartig – manche sind lila, manche sind grün oder blau. Wirklich jedes Exemplar ist einzigartig, keiner gleicht in Form oder Farbe dem anderen. 

Der Regenbogenfluorit-Klops ist wie er ist und gerade das macht ihn perfekt! Ich finde, genau daraus kann die allergrößte Kreativität entstehen: aus dem anders sein und anders denken. 

Immer gleich kann ja jeder!

Kreativität

Wir alle brauchen leere Stunden in unserem Leben. Sonst haben wir keine Zeit, kreativ zu werden oder zu träumen. 
– Robert Coles

Wann hast du dir das letzte Mal Zeit genommen, einfach nur, um deine Gedanken schweifen zu lassen? Um dich für ein paar Momente in deiner Fantasiewelt zu verlieren. Um einfach mal nur auf dein Inneres zu hören? Kannst du dich noch daran erinnern, wann du dich zuletzt einem kreativen Projekt gewidmet hast? Ganz ohne ein bestimmtes Ergebnis oder Ziel damit zu verfolgen?

Sind wir mal ehrlich: Die meisten Erwachsenen haben den Zugang zu ihrer Fantasie verloren, oder? Und es fällt uns unfassbar schwer, Zeit in unseren eh schon pickepacke vollen Alltag für etwas freizuräumen, das eigentlich kein bestimmtes Ziel verfolgt. 

Und ganz ehrlich, es ist auch kein Wunder. In unserer Gesellschaft wird erwartet, dass wir funktionieren, so viel wie möglich arbeiten und im besten Fall erfolgreich sind. Die Zeit, die wir haben, soll möglichst effizient genutzt werden. Es findet eine ständige Bewertung statt, wir hören viel mehr auf das Außen als auf unser Inneres. Aber wo entsteht denn eigentlich Kreativität? So viel ist sicher: Bestimmt nicht im Außen. Kreativ sein bedeutet, etwas aus dem Nichts zu schaffen. Mit unserer ganz eigenen Fantasie wird aus einem Gedanken etwas, das für alle sichtbar ist. Kreativität ist etwas ganz Persönliches, jeder von uns besitzt seinen ganz eigenen Schatz an Vorstellungskraft und Fantasie. Ist das nicht unfassbar toll, dass wir diese Fähigkeit besitzen?? 

Kreativität ist also etwas, das im Inneren entsteht. Wenn wir nun aber viel mehr im Außen als im Inneren sind und ständig auf all die Meinungen, Bewertung und Ratschläge aus dem Außen hören, wie soll da Kreativität entstehen? Richtig, gar nicht. Unsere Gesellschaft lässt so wenig Platz für Träumereien oder Fantasien. All diese Dinge haben irgendwie einfach keinen Wert. Oder werden – noch schlimmer – als Faulheit bewertet.

Dass, was ich besonders tragisch finde, ist, dass diese Anforderungen auch schon an unsere Kinder gestellt werden. Zumindest ist es meine Beobachtung. Schon im Grundschulalter ist es scheinbar besonders wichtig, dass das Kind mindestens supergut in der Schule und im Sport ist. Dass viel gelernt wird, damit auch ja gute Ergebnisse erzielt werden und das Kind auch bloß aufs Gymnasium gehen kann. 

Verstehe mich bitte nicht falsch, sicherlich ist es wichtig, ein Auge darauf zu haben, dass das Kind in der Schule gut mitkommt und es zu unterstützen, wenn es Schwierigkeiten hat. Aber gibt es neben Produktivität und Leistung nicht auch noch andere Aspekte, auf die wir gerade bei unseren Kindern einen Fokus legen sollten? Wie sieht es aus mit Fantasie, Kreativität, Selbstwahrnehmung und Mitgefühl? Was wäre, wenn wir all den Druck, die Anforderungen und die Bewertungen einfach mal rausnehmen und den Kindern gestatten, auf ihr Inneres zu hören. Wenn wir ihnen ermöglichen, kreative Prozesse ganz nach ihren Vorstellungen und in ihrem eigenen Tempo zu durchleben. Ich glaube, wenn wir den Kindern diesen Raum geben und dazu noch das Vertrauen vermitteln, dass das, was sie fühlen, empfinden und wahrnehmen, richtig ist – dann kommen die wunderbarsten Schätze zum Vorschein!

Lasst uns unseren Kindern so oft wie nur möglich die Gelegenheit geben, sich selbst zu erfahren, eigene Ideen zu entwickeln und auszuprobieren! Ohne, dass wir sie in Leistungs-Schubladen stecken und bewerten. 

Diese Glücklichsteine begleiten euch bei all eurem kreativen Schaffen:

Regenbogenfluorit – Kreativität
Der Regenbogenfluorit ist der Genie-Stein unter den Glücklichsteinen. Er hilft dir, der Welt zu zeigen, welches Genie in dir steckt! Er bringt Klarheit in deine Gedanken und hilft dir, dein Vorhaben sortiert und fokussiert umzusetzen. Mit seinem kunterbunten Regenbogenlicht– mal scheint es grün, mal scheint es lila – scheint er durch jede noch so dichte Gedankenwolke, die dich daran hindert, klar zu denken. Er bringt Licht ins Dunkel und sortiert das Gedanken-Wirrwarr.

Citrin
Dein Citrin sorgt für gute Laune und schiebt alles Negative ganz einfach zur Seite. Er verhilft dir zur Freude in Hülle und Fülle.
Bade in seinem leuchtend-gelben Glanz und wende dich der Sonnenseite zu! Dein Citrin ist wie warme Sonnenstrahlen zum Immer-dabei-Haben, eine kleine Sonne zum Mitnehmen. Im Herbst und im Winter, wenn es draußen dunkel und grau wird, hast du deinen Citrin am besten einfach immer dabei und strahlst selbst wie die Sonne!

Smaragd – Glück
Du weißt doch bestimmt, wie man sich fühlt, wenn man ganz glücklich ist, oder? Meist muss man dann ganz doll grinsen, und es kribbelt so schön im ganzen Körper. Am liebsten möchte man dann hüpfen, in die Hände klatschen oder tanzen. 

Aber wo findet man eigentlich das Glück? Meist versteckt es sich in den kleinen Dingen! Denke so oft es geht an all die kleinen Dinge, die dich glücklich machen und genieße dieses schöne Gefühl, das du dann hast! Dein Smaragd Glücklichstein erinnert dich daran, dass du das Glück immer bei dir hast und du deinen Blick jederzeit auf die kleinen Dinge richten kannst, die für dich das große Glück bedeuten können!

Tigerauge – Mut
Manchmal hört man viel mehr auf das, was andere einem sagen, als auf die eigene innere Stimme. Dann denkt man, dass das, was man selbst empfindet, gar nicht stimmt oder Quatsch ist. Das Tigerauge bestärkt dich dabei, auf dich selbst zu hören und dir zu selbst zu vertrauen. Mit seinen Superkräften steht er dir bei und stattet dich mit einer Extra-Ladung Selbstvertrauen, Willenskraft und Mut aus. Er ist dein persönlicher Mutmacher, der dir hilft, stark wie ein Löwe durch den Tag zu schreiten.

In unserem Shop findest du ab sofort alle Kategorien, die wir dir in dieser Reihe vorstellen. 

Schau doch direkt mal vorbei!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner